🎄 Weihnachtsprogramm 2024 der HE23: „Deutschland sucht den Weihnachtsmann“🎄

Wie jedes Jahr hat die Klasse der Heilerziehungspfleger im 2. Ausbildungsjahr das diesjährige Weihnachtsprogramm für die Elster Werke gestaltet. Die Veranstaltung fand am 06.12.2024 um 10 Uhr in der Gaststätte Alt Nauendorf statt.

Ein kreatives Motto: „Deutschland sucht den Weihnachtsmann“

Das Motto der Veranstaltung, „Deutschland sucht den Weihnachtsmann“, war eine kreative Anlehnung an die bekannte TV-Show „Deutschland sucht den Superstar“. Die Klasse kombinierte dabei musikalische Talente mit beeindruckenden schauspielerischen Künsten und Comedy-Einschüben, um ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zu gestalten.

Interaktive Einbindung des Publikums

Ein besonderes Highlight war die interaktive Gestaltung des Programms. Das Publikum wurde aktiv eingebunden, sei es durch gemeinsames Mitsingen von Weihnachtsliedern oder das spontane Mitmachen bei den kreativen Einlagen. Diese Interaktivität sorgte für eine fröhliche und lebendige Atmosphäre, bei der alle Anwesenden Teil des Programms wurden. Am Ende wurde sogar nach einer Zugabe verlangt, bei der alle im Raum das allseits bekannte Weihnachtslied „Kling, Glöckchen, Klingelingeling“ sangen.

Eine feierliche Überraschung

Am Ende der Veranstaltung gab es eine besondere Überraschung: Die Klasse der HE23 verteilte Nikolausgeschenke an die Anwesenden der Elster Werke. Dies sorgte für strahlende Gesichter und eine festliche Stimmung.

Besondere Momente festgehalten

Ein weiterer schöner Aspekt des Programms war die Wahl einer Gewinnerin durch die Elster Werke – die Weihnachtsmaus. Dieser Moment wurde mit Freude und Begeisterung gefeiert und zeigt, wie viel Herzblut und Kreativität die Klasse in die Gestaltung des Programms gesteckt hat. Die Gewinnerin des diesjährigen Programms hat sogar Autogramme vergeben.

Danke für die Unterstützung!

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Programm ermöglicht haben, sowie den Elster Werken für ihre Unterstützung und die Gelegenheit, das Weihnachtsfest gemeinsam zu feiern.

Anna Lena Klose HE23, Frau Neumann

Projekttag Demokratie und Mitbestimmung

Am 12.12.2024 gestaltete der DGB – Jugend Berlin- Brandenburg in der Abteilung Metall- und Fahrzeugtechnik diesen Tag.

In drei Blöcken informierten und diskutierten die Auszubildenden der KFZ 23 und Met 22 zu gesellschaftlichen Grundlagen,

Theaterstück „Online“ in der Abteilung 5

Am 17.12.2024 besuchte der Weimarer-Kulturexpress das Oberstufenzentrum Elbe-Elster und stellte in der Turnhalle für die Schüler sowie Schülerinnen der Berufsvorbereitung, Berufsfachschule Grundbildung plus, Lagerlogistik sowie der Wirtschaft und Verwaltung das Theaterstück „Online“ vor. Der Weimarer Kultur-Express ist ein Tourneetheater, welches deutschlandweit vor allem in Schulen spielt. In den Theaterstücken werden insbesondere Themen angesprochen, die im jugendlichen Alter und Schulalltag relevant sind. Mit dem Theaterstück „Online“ verdeutlichten die Schauspieler/-innen die Gefahren durch Social Media sowie durch das Internet. Die Aufführung sollte vor allem einen Anstoß für die Jugendlichen sein, um ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und hinsichtlich der Thematik zu sensibilisieren. Im Anschluss des Theaterstückes fand ein reger Austausch statt, in dem die Schüler/-innen einbezogen wurden. Die Vorstellung war für alle Beteiligten ein gelungener Jahresabschluss.

Betriebsbesuch bei Firma Vormann

Am 4. Dezember wurde der Metallbauerklasse des Jahrganges 2023 (MB23), vom Ausbildungsleiter der Fa. VORMANN  Herrn Schoder, in die Fertigung von Scharnieren und Verbindungselementen vorgestellt.

Die Auszubildenden lernten die Schritte  vom Blech zum Scharnier kennen.

Anschließend sahen sie, wie Schicht um Schicht die Oberflächen verbessert wurden.

Zum Abschluss ging es für die MB 23  in den Werkzeugbau. Mit Schleif-, Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen ist hier die „Herzkammer“ des Betriebes.

Herr Schoder machte allen  Auszubildenden noch  ein vorzeitiges Nikolausgeschenk und spendierte einen originalen VORMANN Flaschenöffner.

Vielen Dank an die Fa. AUGUST VORMANN mit Ihrem Ausbilder Herrn Schoder für die sehr anschauliche Führung.

Roy Paweck

Fachlehrer Metalltechnik am OSZ Elsterwerda

 

Wir gratulieren unseren Absolventen der dualen Ausbildung des Jahres 2024!

Mit dem Ausbildungspreis der Sparkassenstiftung wurden im Oktober zwei ehemalige Auszubildende zum Elektroniker Betriebstechnik und Kraftfahrzeugmechatroniker für ihre guten Leistungen geehrt.

Die Besten in den diesjährigen Abschlussprüfungen der Industrie- und Handelskammer wurden in Cottbus ausgezeichnet. Dazu gehören vom OSZ Elbe-Elster ein Land- und Baumaschinenmechatroniker, ein KFZ-Mechatroniker, ein Industriemechaniker, ein Industrieelektriker FR: Betriebstechnik und zwei Fachpraktiker im Lagerbereich.

Herzlichen Glückwunsch!

Englandfahrt 2024

Am 22.09.2024 gegen 22 Uhr machten sich 44 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit 3 Lehrkräften von Elsterwerda aus auf den Weg nach England.

Nach einer langen Busfahrt durch die Niederlande, Belgien und Frankreich kamen wir in Calais an. Von dort aus fuhren wir circa 2 Stunden mit der Fähre nach Dover. In Canterbury machten wir einen kurzen Zwischenstopp und erkundeten die Stadt.

Als wir London ankamen, wurden wir schon von unseren Gastfamilien, bei denen wir die kommende Woche wohnen sollten, erwartet.

Der Dienstag startete am gemeinsamen Treffpunkt, wo uns unsere jeweiligen Gastfamilien absetzten. Im Stadtzentrum wartete bereits ein Stadtführer auf uns. Dieser führte uns unter anderem zum Buckingham Palace, der Westminster Cathedral und dem Piccadilly Circus und brachte uns die Schönheit und Geschichte Londons näher.